Angebotsbearbeitung Basis Modul
DIESTEIN unterscheidet drei Angebotsarten: Bau-Liefergeschäft, Grabmale und Projekte nach öffentlichen Ausschreigungen (Zusatzmodul).
Bau Liefergeschäft
Diese Angebotsart kommt für alle Angebote im Baubereich (Endkunden und Wiederverkäufer) zum Einsatz. In der folgenden Maske sehen Sie den Angebotskopf, in dem u.a. der Empfänger ausgewählt wird.


Positionserfassung
1. Schritt: Auswahl Artikel
2. Schritt: Auswahl Material
3. Schritt: Auswahl der Oberflächenbearbeitung

Werkstückdaten: Nach Festlegung von Artikel, Material und Oberfläche können beliebig viele Werkstücke mit Größenangabe (in der gleichen Dicke) erfasst werden. In den Zeilen sind zwei Mengeneinheiten integriert: Fertigungsmengeneinheit und Abrechnungsmengeneinheit.
Der Preis kommt ggf. aus der Verkaufspreisliste. Wenn kein Preis vorhanden ist, kann es mit dem Arbeitsplan ganz schnell ermittelt werden. Wie das geht, sehen Sie hier.
Bearbeitungen werden pro Werkstück festgelegt. Mit einem Klick öffnet sich eine kleine Auswahl an Bearbeitungen, die typischerweise bei diesem Artikel anfallen. Per Mausklick können die passenden Bearbeitungen für dieses Werkstück ausgewählt werden.
Für Mengenermittlungen kann eine Formel hinterlegt werden wie z.B. "L" für Länge. Dadurch wird z.B. bei Kantenbearbeitung automatisch die Länge des Werkstücks von DIESTEIN herangezogen. Die Formel können beliebig bearbeitet werden wie: "L+B" (Länge + Breite). Hier kann ausserdem festgelegt werden, ob die Bearbeitungen in die Preise eingerechnet werden sollen oder separat auf dem Angebot auszuweisen sind.

Grabmale

Deckungsbeitrag auf einen Blick

Druckausgabe

Es ist dem Anwender überlassen, in welchem Detailgrad die Druckausgabe des Angebotes erfolgt. Über das "Preisdruckkennzeichen" kann für jede Position festgelegt werden, wie die Position gedruckt werden soll.
Rechte und linke Menge: Da in den Positionszeilen immer zwei Mengeneinheiten integriert sind (Fertigungsmengeneinheit und Abrechnungsmengeneinheit) kann gewählt werden, ob z.B. Stückpreise für die Werkstücke ausgegeben werden oder nur die Preise für die Abrechnungsmengeneinheit (Quadratmeter, laufende Meter etc.)
Es kann auch festgelegt werden, dass der Preis nur als Positionspreis ausgegeben wird, ohne einzelne Werkstückpreise zu bepreisen. Auf Wunsch kann sogar nur der Positionstext mit Positionspreis ohne jegliche Details gedruckt werden.
Angebots-Suchfunktion
In DIESTEIN haben Sie die Möglichkeit, einen sog. "Überwachungstermin" pro Angebot festzulegen. Dies hat den Sinn, dass Sie später über die Angebotssuchfunktion alle Angebote, deren Überwachungstermin erreicht oder überschritten wurde sich vorlegen lassen, um sich beim Kunden (z.B. telefonisch) zu melden. Sie können dann ggf. den Überwachungstermin weiter in die Zukunft verschieben, wenn Ihr Kunde z.B. äussert, dass er das Ganze für 6 Wochen zurückgestellt hat.
Dieses Werkzeug wird von unseren Anwendern auch gern dazu verwendet, um einen schnellen Überblick über die offenen Angebote und deren Status zu bekommen.

